Auf einem globalisierten Markt sollte der Schutz des geistigen Eigentums nicht an den Grenzen der Europäischen Union enden. Daher beteiligt sich die Europäische Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums zunehmend an Tätigkeiten zur Verbesserung des Schutzes des geistigen Eigentums – nicht nur innerhalb der EU, sondern auch in Drittländern.
In enger Kooperation mit der Europäischen Kommission und im Rahmen der Tätigkeiten des EUIPO zur internationalen Zusammenarbeit erweitert die Beobachtungsstelle ihr Netzwerk in Nicht-EU-Ländern.

Das EUIPO ist die Durchführungsstelle für zahlreiche EU-finanzierte Projekte in Drittländern, wie IP Key und ARISE Plus. In diesem Zusammenhang fördert die Beobachtungsstelle die Tätigkeiten des EUIPO zur internationalen Zusammenarbeit durch technische Unterstützung, Schulungen, Wissensaustausch und den Aufbau durchsetzungsbezogener Netzwerke in Drittländern.
Die Beobachtungsstelle beteiligt sich darüber hinaus an einer Reihe von Initiativen der Europäischen Kommission zum Schutz des geistigen Eigentums in Drittländern, z. B. der „IP Markets Watch-List“ und dem Bericht über den Schutz und die Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums in Drittländern. Außerdem wirkt die Beobachtungsstelle aktiv am Netzwerk der EU-Delegationen zum Schutz des geistigen Eigentums mit, das aus EU-Delegierten besteht, die sich mit Fragen zum geistigen Eigentum in Drittländern beschäftigen.
Alle internationalen Tätigkeiten der Beobachtungsstelle zielen darauf ab, den Schutz des geistigen Eigentums weltweit zu verbessern und europäische Rechteinhaber bei ihrer Geschäftstätigkeit in Drittländern zu unterstützen. Europäische Rechteinhaber, die sich für den Schutz ihres geistigen Eigentums außerhalb der EU interessieren, erhalten weitere Informationen und Hilfe beim entsprechenden regionalen IPR Helpdesk für KMU, der von der Europäischen Union mitfinanziert wird.
Leitfaden zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums in der Ukraine
Die EU ist der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Aus der EU werden hauptsächlich Maschinen, Chemikalien sowie Agrarerzeugnisse und Lebensmittel in die Ukraine ausgeführt, während Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, Stahlerzeugnisse und mineralische Produkte zu den wichtigsten Exportgütern der Ukraine in die EU zählen.
Leitfaden zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums in Brasilien
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft in Lateinamerika und kann in den nächsten Jahren einen Platz unter den fünf stärksten Wirtschaftsmächten einnehmen. Brasilien ist das "B" in der Abkürzung BRICs.
Leitfaden zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums in China
Die chinesische Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren rapide gewachsen und wird vermutlich ein viertes Jahrzehnt des raschen Aufholens und der Verbesserung des Lebensstandards durchlaufen. China ist das "C" in der Abkürzung BRICs.
Leitfaden zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums in Indien
Dieser Leitfaden soll Rechteinhaber auf einfache Weise darüber informieren, wie sie ihre IP-Aktiva schützen und was sie bei Verletzung ihrer Rechte tun können.
Leitfaden zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums in Russland
Der von UNCTAD 2012 durchgeführte World Investment Report besagt, dass im Jahr 2011 die Russische Föderation weiterhin den Löwenanteil der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in der Region verzeichnete und ADI-Zuflüsse die bislang dritthöchste Stufe erreichten.
Leitfaden zum Schutz von Rechten des geistigen Eigentums in der Türkei
Das IP-System in der Türkei wird kontinuierlich weiterentwickelt, um das Bewusstsein für den gestiegenen Wert und die Bedeutung geistigen Eigentums zu schärfen und Rechteinhaber dabei zu unterstützen, ihre Rechte zu schützen und durchzusetzen.