Eine der Hauptaktivitäten der Beobachtungsstelle zielt schwerpunktmäßig auf den Aufbau und die Erweiterung von Fachwissen über den Schutz geistigen Eigentums bei Durchsetzungsbeauftragten im Allgemeinen ab.
Die Maßnahmen der Beobachtungsstelle zum Aufbau von Fachwissen haben zur Schulung von Tausenden von Richtern, Staatsanwälten, Polizei- und Zollbeamten, Marktüberwachungsbehörden und sonstigen Durchsetzungsbeauftragten beigetragen und deren Fachwissen erweitert.
Diese Maßnahmen ermöglichen es ihnen, ihr Wissen durch stets aktuelle Kurse und Seminare auf dem neuesten Stand zu halten.

Durch die Beobachtungsstelle führt das EUIPO verschiedene Maßnahmen zum Aufbau von Fachwissen für verschiedenste Akteure im Bereich der Durchsetzung aus.
Veranstaltungen zum Aufbau von Fachwissen
In der von Europol durchgeführten Bewertung der Bedrohungslage im Bereich der schweren und organisierten Kriminalität in der EU (SOCTA) wurden die wichtigsten Bereiche ermittelt, in denen in Bezug auf Fälschungen und organisierte Kriminalität Schulungen durchgeführt und Fachkenntnisse aufgebaut werden müssen.
EUIPO, Europol und Eurojust haben sich zusammengeschlossen, um spezielle Veranstaltungen zum Aufbau von Fachwissen durchzuführen, die sich auf diese Schlüsselbereich konzentrieren. Mit diesen Veranstaltungen sollen das Verständnis in Bezug auf gefälschte und illegale Waren verbessert, die Schwierigkeiten für Durchsetzungsbehörden, Aufsichtsbehörden, politische Entscheidungsträger und Zollbehörden herausgearbeitet und wirksame Lösungen auf Basis aktueller Praktiken gefunden werden.
Seminare für Richter
Die seit 2008 stattfindenden Seminare für Richter haben sich bereits zu einem praktischen Bezugsrahmen für erfahrene EU-Richter und Staatsanwälte entwickelt, die regelmäßig mit Angelegenheiten im Bereich geistiges Eigentum und Durchsetzung befasst sind. Das Netzwerk umfasst 800 Richter und Staatsanwälte aus den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus sowie alle Gerichtsarten und -instanzen: Zivil-, Handels-, Verwaltungs- und Strafgerichte. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung, und die Diskussionen sind nicht öffentlich, um einen freien Meinungsaustausch zu ermöglichen.
Die Seminare sind von ihrer Art her sehr partizipativ angelegt. Die anwesenden Richter und Staatsanwälte nehmen in der Regel auch an Folgeveranstaltungen teil. Die Teilnehmer erhalten die Fragen und die simulierte Rechtssache, bekannt als „Max Case“, die während des Seminars behandelt wird, im Voraus und sollen die Antworten vor der Veranstaltung vorbereiten. Durch diese Vorbereitung können die Richter mit ihren Fachkollegen Erfahrungen in den Arbeitssitzungen austauschen, die im Rahmen der Veranstaltung stattfinden. Bei den Seminaren handelt es sich nicht um Schulungen, sondern eher um eine Reihe von Workshops, in denen Richter von ihren Fachkollegen lernen, Wissen austauschen und sich mit Kollegen vernetzen können, die an anderen Gerichten und in anderen Ländern tätig sind.
Die Teilnehmer des EUIPO-Netzwerks für Richter kommunizieren nach Abschluss der Seminare regelmäßig miteinander und teilen dem EUIPO Urteile und andere Informationen zu ihren nationalen Vorgehensweisen mit, womit sie die Praxis fortführen und bereichern.
Veranstaltungen zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums
Die Beobachtungsstelle ist ebenfalls an hochrangigen Veranstaltungen beteiligt, um sicherzustellen, dass politische Entscheidungsträger, Sprecher und Entscheider mit allen Aspekten des geistigen Eigentum vollständig vertraut sind.
Regionale Seminare
Die regionalen Seminare fördern den Aufbau von Fachwissen im Bereich der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums bei Strafverfolgern wie Polizei- und Zollbeamten sowie Staatsanwälten. Diese Seminare finden in unterschiedlichen geografischen Regionen für die EU-Mitgliedstaaten und ihre Nachbarländer statt.
Veranstaltung | Datum | Bericht | Andere Dokumente |
---|---|---|---|
Knowledge and Awareness Building Seminar, International Cooperation and the Role of Intermediaries | 14 - 16 March 2017 | ||
Knowledge Building Conference, Counterfeiting of Toys and Videogames | 09 - 11 November 2016 | ||
Knowledge and Awareness Building Conference, Counterfeiting of foodstuff, beverages and agricultural products | 16 - 18 März 2016 | ||
Knowledge building conference on infringements of designs protected by design law and copyright | 18 - 20 November 2015 | ||
Knowledge building conference on counterfeiting of cosmetics, perfumes and luxury goods | 03 - 05 Juni 2015 | ||
Knowledge building conference on infringements of intellectual property rights on the internet | 05 - 07 November 2014 | ||
Knowledge building conference on Intellectual Property Crimes in Sports | 26 - 28 März 2014 | Show | |
Knowledge building conference on counterfeit household goods and automotive parts | 04 - 06 November 2013 | Show | |
Knowledge building conference on counterfeit medicines | 26 - 28 Juni 2013 | ||
Knowledge building conference on counterfeit pesticides | 26 - 28 September 2012 |
Veranstaltung | Datum | Bericht |
---|---|---|
Judges’ Seminar | 19 - 20 September 2017 | |
Civil versus Criminal IPR Litigation | 11 - 17 Mai 2017 | |
Judges' seminar Fake labels | 07 - 08 November 2016 | |
IPR Judges' seminar Confiscation of Proceeds of Crime in the IPR Field | 03 - 04 Mai 2016 | |
EUIPO Judges' Seminars on Indemnification | 2008 - 2016 | |
Ninth Judges´ Symposium | 04 - 05 November 2015 | |
Limitation of Statute and Confiscation of Proceeds of Crime | 05 - 06 Mai 2015 | |
The Sale of Fakes through the Internet | 24 - 25 März 2015 |
Veranstaltung | Datum | Andere Dokumente |
---|---|---|
International Forum on IP Enforcement, Paris | 12 - 13 Juni 2019 | Show |
International IP Enforcement Summit, Berlin | 22 - 23 Juni 2017 | Show |
International IP Enforcement Summit, London | 11 - 12 Juni 2014 | Show |
Veranstaltung | Datum | Bericht |
---|---|---|
Regional Seminar on the Enforcement of Intellectual Property Rights, Slovakia | 09 - 11 Oktober 2018 | |
Regional Seminar on Enforcemenet on IP Rights, Limassol | 04 - 06 April 2017 | |
Regional Seminar on Enforcement of IPR, UK | 22 - 24 November 2016 | |
Regional Seminar on Enforcement of Intellectual Property Rights, Lisbon | 24 - 26 Mai 2016 | |
Regional Seminar, Budapest | 11 - 13 November 2015 | |
Southern European Regional Seminar, Italy | 12 - 14 Mai 2015 | |
Regional Seminar for Baltic Countries, Denmark | 06 - 08 Oktober 2015 | |
Regional Seminar, Romania | 13 - 15 Mai 2014 | |
Nordic Enforcement Workshop, Denmark | 18 - 20 November 2013 |
Weitere Ressourcen
Die Inhalte der oben aufgeführten Websites (Texte, Bilder, Fotos, Videos, Logos, Grafiken, Marken, Symbole und andere audiovisuelle Elemente oder Audioelemente) dürfen ohne vorherige Genehmigung durch die Rechtsinhaber nicht verwendet werden.
Die Beobachtungsstelle kontrolliert, überwacht oder garantiert nicht die Richtigkeit der Informationen in Links auf andere Websites, noch billigt sie die auf diesen Websites geäußerten Meinungen oder angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. In keinem Fall kann die Beobachtungsstelle, weder unmittelbar noch mittelbar, für Verluste oder Schäden verantwortlich oder haftbar gemacht werden, die dem Nutzer durch die Nutzung oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, oder im Vertrauen darauf, entstanden oder vermeintlich entstanden sind, die auf einer solchen Seite oder Ressource oder durch eine solche Seite oder Ressource zur Verfügung gestellt werden.