
Die einheitliche EU-Plattform für Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums
Kostenlos, mehrsprachig und sicher
AnmeldenAls Rechteinhaber oder Durchsetzungsbehörde ein Konto beantragen
Mit dem IP Enforcement Portal werden die Tools EDB, ACIST und ACRIS auf einer einzigen Plattform zusammengeführt.
Notifications of detentions in the IP Enforcement Portal (IPEP)
01 März 2021
Recently, the Belgian customs started to notify the detentions of infringing goods through the Suspicious Case feature of the IP Enforcement Portal (IPEP) adding to the other authorities reporting already through the tool.
Join our next Q&A session on the IP Enforcement Portal
16 Februar 2021
Our next live demo and Q&A session for rights holders and legal representatives will take place on 25 February at 15:00 CET.
Eine Kommunikationsplattform für alle an der Durchsetzung beteiligten Parteien
Die Plattform ermöglicht es allen Rechteinhabern und Durchsetzungsbehörden sowie der Europäischen Kommission und ihren EU-Delegationen, über Dropdown-Menüs in ihrer eigenen Sprache Informationen über die Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums einzugeben.




Rechteinhaber
Originale schützen
Rechteinhaber können ihre Produkte vor Fälschungen schützen, indem sie Informationen über ihre Produkte, Rechte des geistigen Eigentums und Kontaktangaben an die Durchsetzungsbehörden der EU übermitteln. Dadurch wird es für die Durchsetzungsbehörden leichter, Originale von Fälschungen zu unterscheiden (auf der Grundlage von Informationen wie Verpackung, Kennzeichen, Logistik), bei Bedarf die Rechteinhaber zu kontaktieren und Maßnahmen zu ergreifen.
Der EU-Kommission (GD Handel) Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums in Drittländern melden
Dabei sollten auch Informationen über die für die Durchsetzung der Fälle ausgewählten Verfahren übermittelt werden, damit die Kommission über die Lage in Bezug auf Rechte des geistigen Eigentums in diesen Ländern informiert ist und ihre Strategie entsprechend anpassen kann.
Einen Antrag auf Tätigwerden der Zollbehörden elektronisch einreichen und verlängern
Dieses Rechtsdokument ist notwendig, damit die Zollverwaltung in Ihrem Namen Maßnahmen in Bezug auf Produkte ergreifen kann, die Ihre Rechte des geistigen Eigentums verletzen.
Einen Überblick über Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums in Ländern außerhalb der EU erhalten
Dadurch können Sie die Situation in einem bestimmten Land besser verstehen, und Ihre Geschäftsstrategie dort effektiver gestalten.
Mehrsprachiger Austausch
Das Tool ermöglicht es allen Nutzern, Informationen über Dropdown-Menüs in ihrer eigenen Sprache einzugeben. Die Informationen können in allen 23 Sprachen der EU eingesehen werden.
Als Rechteinhaber benötigen Sie eine gültige eingetragene Unionsmarke oder ein gültiges eingetragenes Geschmacksmuster in der Europäischen Union. Gesetzliche Vertreter können für ihre Kunden ein Konto beantragen. Dabei ist eine Marke oder ein Geschmacksmuster (eingetragen auf EU- oder nationaler Ebene) anzugeben. Gesetzliche Vertreter können ein Konto einrichten („Konto für gesetzliche Vertreter“), um mit ihren eigenen Anmeldedaten Zugang zu den Konten ihrer Kunden zu erhalten.
Durchsetzungsbehörden
Informationsaustausch mit Rechteinhabern zu bestimmten Fällen
Das Instrument ermöglicht den Austausch wichtiger Informationen zwischen Rechteinhabern und Durchsetzungsbehörden, um zwischen Originalen und Fälschungen zu unterscheiden. Die Zoll- und Polizeibeamten können die Informationen in dem Instrument nutzen, um Fälschungen zu erkennen und sich mit den Rechteinhabern in Verbindung zu setzen, um einen Fall zu erörtern.
Statistiken zu Beschlagnahmen
Das Tool enthält Daten zu Beschlagnahmen von Artikeln, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Rechte geistigen Eigentums verletzen, an den Grenzen und im Binnenmarkt. Damit können Sie über die Tätigkeit Ihrer Behörde Bericht erstatten und die Tätigkeit Ihrer Behörde verfolgen.
Benachrichtigungen zu Trends
Durchsetzungsbehörden können von den Rechteinhabern Benachrichtigungen zu neuen Trends oder zu einem bestimmten Fall erhalten und auf dieser Grundlage tätig werden.
Berichte
Die Daten aller Behörden werden in ein einheitliches Format umgewandelt, so dass sie verglichen und zusammengefasst werden können. Dies ermöglicht die weitere Analyse und die Erstellung individualisierter Berichte. Das Instrument liefert einfache Berichte zur Analyse von Trends. Es werden Ad-hoc-Berichte über die Datenanalyse und Trends in der EU erstellt, um die Durchsetzungsbehörden bei ihrer Arbeit zu unterstützen.