Nachrichten
Dezember 06, 2016 Europäisches Netzwerk für Marken und Geschmacksmuster
Zwei neuen Studien zufolge leisten EU-Agenturen einen beachtlichen Beitrag für die Bürger und Verwaltungen
Die 45 EU-Agenturen und gemeinsamen Unternehmen tragen erheblich zur wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der Europäischen Union bei. Dies geht aus zwei neuen Studien hervor, die heute beim Forum der EU-Agenturen im Europäischen Parlament vorgestellt wurden. In den Studien wird hervorgehoben, dass der Beitrag, den EU-Agenturen leisten, weitreichende Auswirkungen auf Bürger, Wirtschaft und Politik hat, obwohl die Agenturen weniger als 0,8 % des jährlichen EU-Haushalts ausmachen.
In der ersten Studie wurde die Kostenwirksamkeit der sieben EU-Agenturen analysiert, die zur Unterstützung des Binnenmarktes tätig sind, und untersucht, wie durch die Agenturen die Kosten für den Steuerzahler insgesamt reduziert werden. Die zweite Studie konzentriert sich auf den Beitrag, den 44 Agenturen bzw. gemeinsame Unternehmen zur Strategie Europa 2020 und zur Agenda von Kommissionspräsident Juncker leisten.
Den heute vorgestellten Berichten zufolge kosten die EU-Agenturen den einzelnen Bürger der EU 1,23 EUR.
Die Studien wurden heute Morgen vorgestellt. Dem werden heute und morgen Podiumsdiskussionen beim Europäischen Parlament folgen (siehe nachstehende Tagesordnung). Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Mairead McGuinness, und die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Kristalina Georgieva, werden bei der Veranstaltung Reden halten.
António Campinos, Exekutivdirektor des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), das gegenwärtig den Vorsitz des Netzwerks der EU-Agenturen innehat, erklärte: „Für viele Europäer sind die EU-Agenturen das bekannte Gesicht der EU; sie erbringen vor Ort wesentliche Dienstleistungen, denen ein relativ kleiner Anteil am Gesamthaushaltsplan der EU gegenübersteht - nicht einmal 0,8 %, um genau zu sein. Sie kosten damit jeden einzelnen EU-Bürger 1,23 EUR. Dies ist ein äußerst positives Kosten-Nutzen-Verhältnis, und wie die Studie des Europäischen Parlaments ergeben hat, bringen die Agenturen nationalen Verwaltungen durch Synergieeffekte und die Vermeidung von Doppelarbeit in den einzelnen Mitgliedstaaten jedes Jahr eine Ersparnis von vielen Millionen.“
Lesen Sie die Pressemitteilung
Das Streaming der Konferenzsitzungen können sie unter folgenden Links ansehen:
6. Dezember
10.00-12.30 Uhr Begrüßung und Einleitung
14.00-15.45 Uhr Podiumssitzung: Stärkung von Beschäftigung, Wachstum und Investitionen / Podiumssitzung: Vorrang für die Bürger!
14.00-18.00 Uhr Podiumssitzung: Justiz und Inneres / Podiumssitzung: Innovatives Europa
7. Dezember
10.00-12.15 Uhr Zusammenfassung der Podiumssitzungen und weitere Schritte
Erfahren Sie mehr über die Studien
Inwiefern tragen Agenturen und andere Einrichtungen der EU zur Umsetzung der Strategie Europa 2020 und der Agenda von Kommissionspräsident Juncker bei?
Studie von Deloitte, im Auftrag des Netzwerks der EU-Agenturen
Dieser Bericht zeigt anhand verschiedener Aspekte unseres täglichen Lebens, wie die Agenturen zur Strategie 2020 und zur Agenda von Kommissionspräsident Juncker beitragen.
Studie
Zusammenfassung
Die Kosten des Verzichts auf Agenturen und die Bedeutung für den EU-Binnenmarkt
Studie des Centre for Strategy & Evaluation Services, im Auftrag des Europäischen Parlaments
Dieser Bericht zeigt, wie durch die Agenturen die Kosten für den Steuerzahler insgesamt reduziert werden.
Studie
Zusammenfassung