Nach zwei vorangegangenen Strategieplänen tritt das EUIPO nun in seine nächste Entwicklungsphase ein.
Es bedarf eines Umdenkens und neuer Möglichkeiten, um Mehrwert für Unternehmen, Institutionen und die Gesellschaft zu schaffen, wobei die Interessen aller Interessenträger berücksichtigt werden müssen.
„Das EUIPO muss sich als Exzellenzzentrum für geistiges Eigentum etablieren, das hochwertige öffentliche Dienstleistungen erbringt, die europäischen Unternehmen zu mehr Wettbewerbsfähigkeit in einem immer stärker globalen und digitalen Umfeld verhelfen.
Dabei ist das Ziel klar: Europa muss seinen Nutzern ein bestmögliches Umfeld für Rechte des geistigen Eigentums bieten.“
Christian Archambeau,
Exekutivdirektor, EUIPO
Eine von Aktivität geprägte Vision
Ein vernetztes, effizientes und zuverlässiges System des geistigen Eigentums für den Binnenmarkt der Europäischen Union.
Erweiterte kundenorientierte Dienstleistungen.
Dynamische organisatorische Fähigkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld erster Wahl.
Unser Strategieplan basiert auf diesen drei starken Kräften, die unsere Arbeit und unsere Tätigkeiten über die kommenden fünf Jahre antreiben.
Wir lassen uns in unseren Anstrengungen durch diese treibenden Faktoren leiten, um unsere Vision zu verwirklichen, damit Unternehmen und Bürger in Europa von dem Wert der Rechte geistigen Eigentums profitieren können.
Der Strategieplan 2025 ist dabei unser Fahrplan, unsere Richtschnur und unser Ziel.
Die strategischen Faktoren
Die Ziele unserer Zusammenarbeit: unsere Netzwerke, unsere internationalen Aktivitäten, unsere Zusammenarbeit mit Durchsetzungsbehörden und anderen Partnern sowie unsere globale Reichweite.
WEITERE INFORMATIONENHochentwickelte kundenorientierte Dienstleistungen für alle unsere Nutzer, insbesondere KMU. Effektive und vereinfachte Arbeitsverfahren. Steigerung des Mehrwerts für Unternehmen.
WEITERE INFORMATIONENFortlaufende Weiterbildung und nachhaltiges Engagement der Mitarbeiter. Entwicklung im Einklang mit dem digitalen Zeitalter. Auf dem Weg zum künftigen nachhaltigen Arbeitsplatz.
WEITERE INFORMATIONENVerwirklichung unserer Vision
Lesen Sie den EUIPO-Strategieplan 2025
Konsultation zum Strategieplan 2025
Das Amt hat einen transparenten und inklusiven Ansatz zur Entwicklung des Strategieplans 2025 gewählt. Von Dezember 2018 bis Ende Februar 2019 fand zunächst eine Konsultation mit den Mitarbeitern und den Interessenträgern statt. Dem schloss sich eine zweite öffentliche Konsultation von Juni 2019 bis Mitte September 2019 an. Mehr als 90 Beiträge mit mehr als 3 800 Vorschlägen gingen aus aller Welt ein, die in Verbindung mit einer Reihe von Brainstorming-Workshops eingereicht wurden. Die eingegangenen Ideen verteilten sich anteilsmäßig auf die drei strategischen Faktoren; einige betrafen außerdem die Vision und den Auftrag des Amtes, die in der Entwurfsfassung vorgestellt worden waren. Die externe Dimension des EUIPO (Strategiefaktoren 1 und 2) stellte für die Mehrheit der externen Interessenträger einen wichtigen Punkt dar, während die Mitarbeiter wesentliche Beiträge zum Strategiefaktor 3 leisteten. Insgesamt kann festgehalten werden, dass das Ziel der Konsultation des EUIPO zum Strategieprogramm 2025, ein breites Feedback zur strategischen Orientierung des Amtes einzuholen, erreicht wurde.