Das Projekt der Qualitätssicherungsgremien der Interessenträger (Stakeholder Quality Assurance Panels, SQAP) wurde im Rahmen des Strategieplans 2020 des EUIPO in die Wege geleitet. SQAP zielt darauf ab, die Lücke zwischen der Wahrnehmung der Qualität der Entscheidungen durch die Nutzer und den Qualitätsmessungen des Amtes zu schließen.
An SQAP sind Nutzergremien in Vertretung von Nutzerverbänden beteiligt, die in den Räumlichkeiten des Amtes zusammenkommen und eine Auswahl von Entscheidungen des Amtes prüfen. Die Entscheidungen werden anhand der Qualitätskriterien des Amtes überprüft.
Während des Audits nimmt jeder Prüfer zunächst eine Einzelprüfung der ihm zugewiesenen Entscheidungen vor. Anschließend stellt jeder Prüfer seine Ergebnisse dem Gremium vor. Bei den Beratungen des Gremiums sind Sachverständige des Amtes zugegen, um etwaige Zweifel an der Vorgehensweise des Amtes auszuräumen. Zum Schluss werden alle Ergebnisse in einem Prüfbericht festgehalten, der vom Gremium genehmigt wird.
Nach dem Audit analysieren die Sachverständigen des Amtes die Ergebnisse, um Verbesserungsmöglichkeiten und Folgemaßnahmen zu ermitteln. Die Prüfer und die Nutzerverbände werden regelmäßig über die dank SQAP vorgenommenen Verbesserungen informiert.
Im Rahmen von SQAP sind die Nutzer unmittelbar in das Qualitätsmanagementsystem des Amtes eingebunden und leisten einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Entscheidungen des Amtes, insbesondere im Hinblick auf deren Klarheit, Einheitlichkeit und Vorhersehbarkeit.
Es ist sehr gut, wenn man in der Lage ist, die Anliegen der Nutzer aufzuzeigen, aber es ist auch für die Nutzer sehr gut, wenn sie verstehen, weshalb Entscheidungen in einer bestimmten Art und Weise abgefasst werden.
Tobias Dolde
ECTA
Wir glauben, dass es für das EUIPO wichtig ist, dass man dort unsere Ansichten kennt und weiß, wie die Marktparteien denken und was für sie wichtig ist.
Marieke Westgeest
AIPPI
Es ist wirklich konstruktiv, (…), in direktem Kontakt mit den Prüfern und mit dem Amt zu stehen und konstruktive Gespräche in einer positiven Atmosphäre führen zu können.